
GEWICHT: 47 kg
Brüste: 80C
60 min:50€
Paare: +30€
Services: Klassischer Sex, Sex auf der Stra?e, Handentspannung, Professionelle Massage, Massagen
Nachwuchssicherung kann gar nicht früh genug beginnen. Wir setzen entlang der gesamten Bildungskette an, um Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. Damit Ihr Unternehmen auch morgen noch interessierte und motivierte Nachwuchskräfte für sich gewinnen kann. Staunen, fragen, anfassen, ausprobieren: Im Science Center Phänomenta in Lüdenscheid werden Kinder und Jugendliche spielerisch an naturwissenschaftliche Phänomene herangeführt.
Altersgerechte Stationen laden zum Experimentieren ein und wecken den Entdeckergeist der Besucherinnen und Besucher. Auch denjenigen, die bisher keinen Zugang zu Physik und Technik haben, werden anschaulich und lebendig die wissenschaftlichen Hintergründe vermittelt.
Über Exponate, wie der Flaschenzug, die Nebelkammer oder der Spiegelturm, sowie verschiedene Entdeckerpfade laden zum Mitmachen ein und wecken das Interesse an technischen Berufen.
Informationen für Erzieherinnen und Erzieher bzw. Lehrerinnen und Lehrer werden zur Verfügung gestellt. Der MAV sponsert Kindergärten u. Auch immer mehr Kinder und Jugendliche sehen sich heute einem Alltag ausgesetzt, der von Informationsflut und Zeitmangel geprägt ist. Die Folge: Wir verlieren die Fähigkeit, kreative Lösungen zu finden. Das Projekt Miniphänomenta will dem mit altersgerechten Experimenten entgegenwirken und bei Eltern und Lehrkräften ein Bewusstsein dafür wecken, dass Kinder an naturwissenschaftlichen Experimenten intensiv und erfolgreich lernen, wenn sie selbst forschen.
Entwickelt wurden die Experimente von Prof. Lutz Fiesser von der Europa-Universität Flensburg. Die Teilnahme berechtigt Grundschulen, die Miniphänomenta für zwei Wochen auszuleihen. Dabei liegt der Fokus insbesondere darauf, weiblichen Fachkräften den Zugang zur Arbeitswelt zu erleichtern. METALL NRW setzt sich unter anderem für kürzere familienbedingte Erwerbsunterbrechungen ein, für den kontinuierlichen Ausbau der Kinderbetreuung, für flexiblere Betreuungszeiten, die sich stärker an den Bedürfnissen der Beschäftigten orientieren sowie für die Weiterentwicklung der Ganztagsangebote an allen Schulformen.